Aktuelles vom 11.9.23: Die Lage hat sich glücklicherweise etwas entspannt. Wir können NACH VORHERIGER ABSPRACHE wieder vereinzelt Tiere aufnehmen
Nichts geht mehr… Wir sind voll :-(
Mit sofortiger Wirkung können wir bis auf weiteres weder Katzen noch Hunde aufnehmen. Wirklich nicht!
Unsere räumlichen und personellen Kapazitäten waren schon seit längerem am Limit aber irgendwie konnten wir für Notfälle trotzdem eine Lösung finden. Aber nun geht gar nichts mehr.
Euer Team vom Tierheim Regensburg
Liebe Mitglieder,
ihr seid herzlich eingeladen, zur Mitgliederversammlung 2023 zu kommen:
Wann: Mittwoch, 20.9.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Gaststätte Prössl, Adlersberg
Es stehen wieder Neuwahlen an (Ausschuss und Vorstand), bitte kommt möglichst zahlreich!!!
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Tierschutzverein Regensburg u. U. e. V.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den knuffigen, süßen Herren rechts im Bild. Denn bestimmt haben wir es "Luis" zu verdanken, der bei seinem Herrchen Michael Weininger (ebenfalls rechts, mit Luis auf dem Arm) und Maximilian Brendel (links im Bild) ein gutes Wort für Tiere in Not eingelegt hat.
Unsere 1. Vorsitzende Ariane Weckerle (Mitte) durfte heute sage und schreibe EUR 1.000,- in Empfang nehmen. Das Bodenstudio Regensburg hat das Geld bei seinem "Tag der offenen Tür" gesammelt und uns gespendet. Ganz toll von Euch dreien und allen tierlieben Besuchern, die zum sammeln dieses stolzen Betrages beigetragen haben!!!!
(Quelle: Deutscher Tierschutzbund)
Es ist kein neues Thema, trotzdem bzw. leider immer noch aktuell: Straßenkatzen
Der Deutsche Tierschutzbund hat jetzt eine Kampagne gestartet (sh. Bilder) um auf das Elend das auf unseren Straßen, auch in und um Regensburg, jeden Tag stattfindet, aufmerksam zu machen. Ausgesetzte, verwilderte und wilde Katzen sind davon betroffen. Aber auch der sonst eigentlich gehegte und gepflegte Stubentiger kann zu einer Verschärfung der Problematik beitragen, wenn er bzw. sie Freigänger ist und nicht kastriert ist. Die unkontrollierten Vermehrung der Tiere endet in einer gesundheitlichen, finanziellen und auch moralischen Katastrophe. Die Kätzinnen, selbst schwach, oft krank und unterernährt, bringen immer wieder neue Katzenbabies auf die Welt, die dann ebenfalls krank sind und oftmals sehr schnell versterben. Selbst wenn sie gerettet werden und von einer Tierschutzorganisation aufgenommen werden, ist das "Happy End" noch nicht garantiert. Dass PflegerInnen den Tod eines Pfleglings nicht verhindern können, sorgt auch bei uns Tierschützern für viel Leid.
Die Versorgung der Tiere, Unterbringung, Futter, Tierarzt verursacht horrende Kosten. Getragen werden diese Kosten bis auf einen verschwindend kleinen Teil von Privatpersonen, Tierschutzorganisationen und damit von Spenden.
Wir können es daher nicht oft genug sagen und schreiben: LASST EURE KATZEN UND KATER KASTRIEREN!!!!! Auch das Chippen und Registrieren sollte für jeden echten Tierfreund eine Selbstverständlichkeit sein.
Danke.
1/30 | Zur Seite 2 » 30» | ||||
|